Wohnwagenversicherung Kosten
– Was kommt auf Sie zu?

Welche Kosten kommen bei einer Wohnwagenversicherung auf Sie zu? Behalten Sie bei der Anmietung Ihres Wohnwagens die finanziellen Aspekte im Blick.
Gern geben wir Ihnen einen Überblick über die Kosten Ihrer Wohnwagenversicherung und beantworten Ihre Fragen.

Übersicht zu den Kosten Ihrer Wohnwagenversicherung und Wohnmobilversicherung

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über Ihre Wohnwagen- und Wohnmobil-Versicherungskosten.

Wohnwagenversicherung Prämien für privat genutzen Wohnwagen
Wohnmobilversicherung Prämien für privat genutzes Wohnmobil

Haben Sie Fragen zu Ihrer individuellen Versicherung für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil?
Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Gern beraten wir Sie zur richtigen Versicherung.

Häufig gestellte Fragen zu den Kosten Ihrer Wohnwagenversicherung und Wohnmobilversicherung

Was ist der Unterschied zwischen der Kfz-Versicherung für Wohnmobil und PKW?

Zunächst einmal besteht aufgrund der unterschiedlichen Maße (Länge, Breite, Gewicht) ein anderes Gefährdungsrisiko bei Wohnmobilen und PKW, was sich auf die Haftpflichtversicherung auswirkt. Welche Versicherung höher ausfällt, lässt sich pauschal nicht sagen. Entscheidend ist außerdem die Nutzungsart des Fahrzeugs (privat oder geschäftlich). 

Zur Vollkasko gehören alle mit dem Wohnmobil oder -wagen fest verbundenen An- und Umbauten und (gemeldete) nachträgliche Einbauten. Wichtig ist, dass Sie uns diese Werte im Listen-Neupreis ohne Nachlässe angeben. Auch jedes Zubehör beim PKW, welches über eine festgelegte Freisumme hinausgeht, muss angezeigt werden. Im Unterschied zum Wohnmobil spielen bei der PKW-Versicherung die Typ- und Regionalklassen sowie eine Vielzahl von weiteren Risikomerkmalen ausschlaggebende Rollen.

Was sind die Unterschiede zwischen Teilkasko und Vollkasko bei der Wohnmobilversicherung?

Bei der Wohnmobilversicherung gelten die gleichen Unterschiede wie bei der PKW-Versicherung. Die Vollkaskoversicherung für Wohnmobile deckt zusätzlich selbst verursachte Schäden am Fahrzeug, Fahrerflucht und Vandalismusschäden. Das sind Erweiterungen zu den von der Teilkasko abgedeckten Schäden wie Glasbruch, Diebstahl, Brand, Zusammenstöße mit Tieren, allgemeine Tierschäden sowie Elementarschäden wie Sturm und Hagel.

Wirkt sich ein Unfall mit dem Wohnmobil auf die Schadenfreiheitsklasse der PKW-Versicherung aus?

Nein, ein Unfall mit Ihrem Wohnmobil wirkt sich nicht auf Ihre PKW-Versicherung aus, weil das Wohnmobil in einem rechtlich selbständigen Versicherungsvertrag geführt wird.

Welche Schäden sind im Rahmen einer Wohnmobilversicherung mitversichert?

Die von Ihrer Teil- bzw. Vollkasko-Versicherung abgedeckten Schäden sind in Ihrer Wohnmobilversicherung mitversichert. Außerdem gehört die Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten (Prüfung, Regulierung, Ablehnung) zu Ihrer Wohnmobilversicherung.

Welche Schäden sind im Rahmen einer Wohnwagenversicherung mitversichert?

Bei einer Wohnwagenversicherung besteht die Besonderheit, dass die Versicherung des ziehenden Fahrzeugs den Haftpflichtschaden bei einem Unfall übernimmt. Es gelten demnach die Versicherungsmodalitäten, die für das ziehende Fahrzeug vertraglich abgeschlossen wurden (Teil- bzw. Vollkasko, Haftpflichtversicherung).

Sind Vorzelt oder Vorbau über dem Wohnwagen in der Wohnwagenversicherung mitversichert?

Vorzelte und Vorbauten über Ihrem Wohnwagen sind dann in Ihrer Wohnwagenversicherung mitversichert, wenn Sie diese im Listen-Neupreis vorab bei uns angemeldet haben. Falls Sie diesbezüglich fortführende Fragen haben, sprechen Sie uns gern an.

Wie sind die Selbstbehalte bei Wohnmobilversicherungen geregelt?

Die Selbstbehalte bei Ihrer Wohnmobilversicherung sind folgendermaßen geregelt:

  • bei Elementarschäden: 1.000€ im jeweiligen Komfort-Tarif (Stand 10/2022)
  • bei Teilkasko: 150€ (bei Glasbruchschaden Erstattung max 1.500€ abzüglich Selbstbehalt) oder 500€ (keine Obergrenze bei Glasbruchschaden) oder höhere Selbstbehalte möglich
  • bei höherwertigen Fahrzeugen oder Expeditionsfahrzeugen: individuelle Selbstbehalte und Herstellungspreise über persönliches Angebot

Gibt es ein Schadenfreiheitsklassen-System bei Wohnmobilen und Wohnwagen?

Während es bei Wohnwagen eine Stückprämie ohne Schadenfreiheitsklassen-System gibt, brauchen Sie eine Schadenfreiheitsklasse für Ihre Wohnmobilversicherung. Ihre Schadenfreiheitsklasse können Sie bei einem Fahrzeugwechsel “mitnehmen”. Neueinsteiger können eine Sondereinstufung erhalten, sofern sie einen anderen PKW auf sich zugelassen haben. Alternativ gilt die Führerschein-Regelung (sofern der Versicherungsnehmer seit mindestens 3 Jahren im Besitz seines Führerscheins ist). Sondereinstufungen werden nicht an einen anderen Versicherer weitergegeben. Deshalb ist vorab zu klären, ob es sich bei der Einstufung bei der vorherigen Versicherung um eine derartige Sondereinstufung oder einen real vorhandenen Schadenfreiheitsrabatt handelte. 

Haben Sie Fragen zur Schadensfreiheitsklasse bei Ihrem Wohnmobil? Wir beraten Sie gern.

Wie sind Schäden zu melden?

  1. Nutzen Sie die  Online-Schadensmeldung Ihres Versicherers. Die entsprechenden Links finden Sie in unserem Service-Bereich.
  2. Rufen Sie die Hotline Ihres Versicherers im Ausland oder Deutschland an.
  3. Kontaktieren Sie uns. Halten Sie Ihren Führerschein bereit und schildern Sie uns den Unfallhergang, -zeitpunkt, -ort und am Unfall beteiligten Personen. Wir erledigen den Rest für Sie. 

Gibt es einen Schutzbrief für Wohnwagen und Wohnmobile bei Ihnen?

Ja, bei Jahn & Partner erhalten Sie einen Schutzbrief ohne Begrenzungen hinsichtlich Länge, Höhe und Gewicht für Ihren Wohnwagen bzw. Ihr Wohnmobil. Profitieren Sie von unserer fachlichen Expertise und unserem Netzwerk aus exklusiv ausgesuchten Gutachtern.

Sie haben eine Frage zu den Kosten einer Versicherung?

Daniel Brachmeier
Angebots- und Vertragsbearbeitung, Geschäftskunden, Außendienst