WOHNMOBIL
VERSICHERUNG
Schützen sie sich vor Ansprüchen Dritter durch eine Versicherung für Ihr Reisemobil
Auch bei einer Wohnmobilversicherung kommt es auf die Schadenfreiheitsklassen an
Genau wie beim PKW ist eine Haftpflichtversicherung dabei gesetzlich vorgeschrieben. Bei einem Unfall kommt die Haftpflicht-Versicherung dann für Schäden am Fahrzeug des jeweiligen Unfallgegners auf. Die Schadensfreiheitsklassen sind dabei wesentlich für die Höhe der Versicherungsprämie. Die Skalierung einer Wohnmobilversicherung dieser Art umfasst hier insgesamt 10 Abstufungen.
Allerdings müssen Sie bei der Haftpflichtversicherung entscheidende Unterschiede beachten. Denn hier stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung und wir bitten Sie zu prüfen, was für Sie dabei in Frage kommt: So können Sie zum Beispiel Haftpflichtversicherungen mit zusätzlichen Leistungen, wie etwa für die so bezeichnete Mallorca-Police oder beispielsweise für den Fahrer- oder Auslandsschaden-Schutz in unseren unterschiedlichen Konzepten entschließen.


Eine Haftpflichtversicherung bietet Ihnen gleich mehrere Optionen
Entsprechende Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden liegen dabei zum Beispiel bei 50 oder 100 Millionen Euro liegen; allerdings wird die Summe pro Person im Schadenfall oftmals auf acht bis zwölf Millionen Euro limitiert. Wenn Sie demgegenüber im Ausland einen Mietwagen nutzen und eben mit dem gemieteten Fahrzeug einen Unfall verursachen, haftet die Mallorca-Police und schützt Sie vor einem finanziellen Fiasko. Dabei gilt: Ist im Rahmen der Mietwagenversicherung die Deckungssumme niedriger als die in der Heimat abgeschlossenen Versicherung, kommt die Versicherung dank der Mallorca-Police für die Differenz zur hiesigen Versicherungssumme auf. Zudem greift die Mallorca-Police immer dann, wenn am Sie an Ihrem Urlaubsort ein Wohnmobil oder einen normalen Miet-PKW anmieten. In dem möglichen Einschluss der Fahrer-Schutz-Versicherung wird nicht nur der Beifahrer, sondern auch der Fahrer bei einem selbstverschuldeten Unfall beispielsweise über die Kfz-Haftpflichtversicherung entschädigt, sofern ein Anspruch entsteht.
Für das höhere Risiko bei der Verkehrsteilname mit einem Reisemobil empfiehlt sich jedoch auch der zusätzliche Abschluss einer privaten Unfallversicherung, um auch einen hohen finanziellen Bedarf nach einem (gleich ob selbst- oder unverschuldetem) Unfall auszugleichen. Der Auslands-Schadenschutz rundet die möglichen Zusatzoptionen ab, indem ein Unfall durch einen ausländischen Schadenverursacher im Ausland durch Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert wird. Damit haben Sie keinen möglicherweise langjährigen Prozess im Ausland vor sich und keinen Selbstbehalt, ebenso keine Rückstufung im Fall einer Regulierung Ihres Fahrzeugschadens durch die eigene Kfz-Haftpflicht. Diese prüft den Regressfall beim ausländischen Versicherungsunternehmen, jedoch ist das für Sie dann nicht mehr relevant.
Versicherungsbeiträge für eine Wohnmobilversicherung sind in der Regel günstiger
Zudem haben die Versicherer für Wohnmobile spezielle Schadenfreiheitsrabattstufen und Berechnungsgrundlagen eingeführt. Denn die Versicherungswirtschaft geht davon aus, dass ein Wohnmobil weit weniger am Straßenverkehr teilnimmt als ein PKW. Das bedeutet dann eben auch, dass ein Wohnmobil viel seltener an einem Unfall beteiligt ist respektive einen Unfall verursacht. Daher sind die Versicherungsbeiträge einer expliziten Wohnmobilversicherung in der Regel günstiger.
An der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung für Wohnmobile führt dabei grundsätzlich kein Weg vorbei. Wenn Sie sich allerdings komplett gegen sämtliche versicherbaren Eventualitäten, die Ihnen im Straßenverkehr mit Ihrem Wohnmobil widerfahren können, absichern möchten, benötigen Sie eine Wohnmobil Teil- respektive Vollkaskoversicherung.


Einen Rund-um-Schutz sichern mit Teil- und Vollkaskoversicherungen
In beiden Fällen übernehmen die Versicherungen die Kosten für Schäden am eigenen Wohnmobil sowie für Schäden, die Sie selbst verschuldet haben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie der Verursacher eines Unfalls sind. In einem solchen Fall greift dann die Vollkaskoversicherung und ersetzt Ihnen auch die Schäden am eigenen Wohnmobil.
Eine entsprechende Kaskoversicherung übernimmt zudem zum Beispiel auch die Kosten nach Verrechnung Ihres vertraglichen Selbstbehaltes, wenn Ihnen die Reifen aufgeschlitzt oder der Lack zerkratzt wird.
Empfehlenswert ist eine Kaskoversicherung in jedem Fall, zumal Ihr Wohnmobil dann auch entsprechenden Versicherungsschutz während der Standzeiten genießt. Im Falle einer Zulassung mit Saisonkennzeichen beziehungsweise in der sogenannten Ruheversicherung greift außerhalb der versicherten Zeit ein kostenloser Teilkasko-Versicherungsschutz, beispielsweise gegen die Gefahren Brand und Diebstahl auf dem eigenen umfriedeten Grundstück.
F.A.Q. zur Wohnmobilversicherung
Was muss ich bei einer Wohnmobilversicherung beachten?
Behalten Sie stets das Leistungsspektrum einer Wohnmobilversicherung im Vergleich zu einer klassischen KFZ-Haftpflichtversicherung im Auge. Denn aufgrund des Verwendungszwecks muss eine Wohnmobilversicherung mehr oder andere Leistungen beinhalten. Außerdem sind Wohnmobil-Haftpflichtversicherungen in der Regel günstiger als PKW-Haftpflichtversicherungen.
Sollten Sie mit Ihrem Wohnmobil bevorzugt ins Ausland reisen, ist grundsätzlich der Abschluss der so bezeichneten Mallorca-Police oder weiterer Optionen empfehlenswert.
Wann eignet sich eine Wohnmobilversicherung?
Um einen Rund-um-Schutz zu gewährleisten, benötigen Sie eine Wohnmobilversicherung mit Vollkasko. Wer viel mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, sollte hier keinerlei Risiken eingehen und sein Gefährt entsprechend schützen. Eine Wohnmobilversicherung greift diesbezüglich auch während der Standzeiten im Falle einer Ruheversicherung.
Wie teuer ist eine Wohnmobilversicherung?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten; dazu gibt es viel zu viele Faktoren, die bei einer Berechnung beachtet werden müssen. Los geht es bei uns mit einer Haftpflichtversicherung inklusive Vollkaskoversicherung mit einer Jahresprämie von brutto 299 Euro*. Wir empfehlen Ihnen HIER die Anfrage bei uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihrer neuen Wohnmobilversicherung mit umfangreichen Leistungen.
* Normaltarif bei SF10 in Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung inklusive GFK-Dach und weiterer Nachlässe für Hersteller/Händler bei 40.000 EUR Neuwert laut Liste des Herstellers mit allen fest mit dem Fahrzeug verbundenen An- und Umbauten.
Ihr persönliches Anegbot zur Reisemobilversicherung
Daniel Brachmeier
Angebots- und Vertragsbearbeitung, Geschäftskunden, Außendienst